Unternehmensreorganisation und Arbeitnehmerinteressenvertretung
Hrsg.: Sandner Günther, Schönbauer Ulrich
Buch
232 Seiten, 1. Auflage, 31.10.2003
Reihe: Studien und Berichte
ÖGB-Verlag, ISBN 978-3-7035-0962-9
Paperback, 20,8 x 13,0 cm
Unternehmensreorganisation und Arbeitnehmerinteressenvertretung
Hrsg.: Sandner Günther, Schönbauer Ulrich
Das Buch gibt an Hand von Fallbeispielen Einsicht, wie Unternehmensreorganisation passiert, welche Rolle Berater dabei spielen, in welchem Spannungsfeld sich Belegschaftsvertreter befinden und welche Veränderungen Beschäftigte in Kauf nehmen (müssen).
Daran anschließend werden die ideologischen Grundlagen des Beratungsverständnisses offen gelegt. Es folgt eine theoretische, jedoch um Anschaulichkeit bemühte Entwicklung alternativer Organisationsmodelle, an die konkrete strategische Entwürfe anschließen.
Beiträge u.a. von
Dr. Günther Chaloupek (AK Wien): Determinanten der Unternehmensreorganisation:
Die
Leistungssteigerung der Wirtschaft wird stimuliert durch die Steigerung
der Gewinne und Börsenkurse. Kursmanipulationen, Bilanzfälschungen und
Betrug sind die Folge. New Economy basiert vielfach auf Mythenbildung;
auf diesen Mythen basieren die Unternehmensreorganisationen.
Dr.
Günther Sandner (Universität Salzburg): Systematische Berater verstehen
sich als Vertreter einer "weichen" Schule, die moderierend und neutral
Umstrukturierungsprozesse begleiten. Diese Organisationsmodelle
verstehen das Unternehmen als Schicksalsgemeinschaft: Sie harmonisieren
soziale Widersprüche im Inneren.
Weitere Autoren
Prof.
Erhard Friedberg (Institut d´Etudes Politiques Paris), Univ.-Prof. Dr.
Ekkehard Kappler (Institut für organisationales Lernen, Universität
Innsbruck), Dr. Walter Wicke (Dortmund), Dr. Heike Walk (Technische
Universität Berlin), Dr. Andreas Krafft (Management Zentrum St. Gallen)
Unternehmensreorganisation und Arbeitnehmerinteressenvertretung
Hrsg.: Sandner Günther, Schönbauer Ulrich
Verlag: ÖGB-Verlag
ISBN: 978-3-7035-0962-9
Erscheinung: 31.10.2003
Auflage: 1. Auflage
Reihe: Studien und Berichte
Produktart: Buch
Seiten: 232
Einband: Paperback
Format: 20,8 x 13,0 cm