Gefordert. Gekämpft. Erreicht
Gewerkschaftsarbeit in österreichischen Tageszeitungen seit 1945
Buch
128 Seiten, Ausgabe GPA, 24.02.2017
Reihe: Zeitgeschichte
ÖGB-Verlag, ISBN 978-3-99046-265-2
Paperback, 24 x 32 cm
Gefordert. Gekämpft. Erreicht
Gewerkschaftsarbeit in österreichischen Tageszeitungen seit 1945
In diesem Buch wird die Geschichte von ÖGB und Gewerkschaften,
insbesondere der Forderungen, Kämpfe und Erfolge für die
ArbeitnehmerInnen, anhand faksimilierter Titelseiten ausgewählter
österreichischer Tageszeitungen erzählt. Sie sind nach sieben
Themenfeldern geclustert: Streikrecht, Arbeitszeit, Löhne und Gehälter,
Mitbestimmung, Gesundheit und Sicherheit, Soziale Sicherheit und
Solidarität. Nach einer allgemeinen Übersicht zum Thema findet sich auf
einer Doppelseite jeweils auf der linken Seite ein Abdruck einer Seite
einer Tageszeitung, auf der ein relevanter Artikel vorkommt. Auf der
rechten Seite wird dieser Artikel textlich in moderner Typografie
nochmals wiedergegeben und sein Inhalt kommentiert. Am Ende eines
Themenfeldes zeigt eine Collage von Gewerkschaftszeitungen, wie die
Gewerkschaften das jeweilige Thema reflektieren.
Dr. Peter Autengruber, Historiker und Verlagsangestellter
Mag.a Sabine Lichtenberger,
Historikerin. Kammer für Arbeiter und Angestellte. Institut zur
Erforschung der Geschichte der Gewerkschaften und Arbeiterkammern
Marliese Mendel, Historikerin und Journalistin
Gefordert. Gekämpft. Erreicht
Gewerkschaftsarbeit in österreichischen Tageszeitungen seit 1945
Verlag: ÖGB-Verlag
ISBN: 978-3-99046-265-2
Erscheinung: 24.02.2017
Auflage: Ausgabe GPA
Reihe: Zeitgeschichte
Produktart: Buch
Seiten: 128
Einband: Paperback
Format: 24 x 32 cm
Kunden kauften auch
Arbeiterkammern und Gewerkschaften im österreichischen Ständestaat
29,80 EUR